DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DEN BIRKENSTOCK OUTLET ONLINE-SHOP

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Online-Shop ( https://www.birkenstock-outlet-store.com/ (nachfolgend „Online-Shop“ oder „Website“).

Ziel dieser Datenschutzerklärung ist es, Sie verständlich darüber zu informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

1. WER IST FÜR DIE VERARBEITUNG MEINER DATEN VERANTWORTLICH UND WER IST DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER?

Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Abs. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist das Unternehmen:

Birkenstock digital GmbH
Burg Ockenfels
53545 Linz am Rhein

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgender Adresse:

Birkenstock digital GmbH
Datenschutzbeauftragter
Burg Ockenfels
53545 Linz am Rhein
dpo@birkenstock.com

Um allgemeine Fragen zum Datenschutz zu stellen oder eine Betroffenenanfrage an uns zu richten, nutzen Sie bitte unser Online-Formular unter https://birkenstock-privacy.bytemine.net/enquiry/ . 


2. WAS IST DER ZWECK DES DATENSCHUTZES?

Das Datenschutzrecht regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (nachfolgend „Daten“).


3. WELCHE KATEGORIEN VON DATEN ERHEBEN WIR?

Beim Besuch unseres Online-Shops verarbeiten wir insbesondere folgende Datenkategorien:

Daten, die Sie uns mitteilen: Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder ein Kundenkonto eröffnen, übermitteln Sie uns bestimmte Daten. Um welche Daten es sich dabei genau handelt, erfahren Sie in den jeweiligen Eingabeformularen. Erfasst werden können beispielsweise folgende Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, weitere Kontaktdaten wie Adress- oder Zahlungsinformationen. Ob die abgefragten Daten zwingend angegeben werden müssen oder nicht, ist im Eingabeformular angegeben. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie unter Punkt 5 dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie unsere Website besuchen, können wir auch Zugriffsdaten in Server-Logfiles speichern. Polizeilicher Teil der Zugriffsdaten: 




  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse
Die Protokolldateien werden 14 Tage lang gespeichert.

Wenn Sie in unserem Online-Shop eine Bestellung tätigen, werden außerdem Zugriffsdaten in Protokolldateien gespeichert. Polizeilicher Teil der Zugriffsdaten:
  • Caching-Informationen
  • IP-Adresse, Land der IP-Adresse, Sperrstatus der IP-Adresse
  • Informationen über Ihren Gerätetyp
  • Informationen über die Anfrage Ihres Gerätes an unser System
  • Informationen zur Reaktion unseres Systems auf Ihr Gerät
  • Zeitstempel
  • Informationen zur Firewall-Sicherheit
  • Eindeutige Kennung
Protokolldateien werden 7 Tage lang gespeichert.

Von uns von Dritten erhobene Daten: Wenn Sie in unserem Online-Shop eine Bestellung aufgeben, erheben wir in bestimmten Fällen Daten über Sie von Dritten, beispielsweise von Kreditauskunfteien oder Zahlungsdienstleistern. Cookies: Um Ihren Besuch auf unserer Website attraktiver zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies oder ähnliche Technologien zu Prospektions- und Analysezwecken. Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter Punkt 5 . Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. 

  


4. Auf welcher Rechtsgrundlage werden meine Daten verarbeitet?

Als Verantwortlicher dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten nur verarbeiten, soweit hierfür eine Rechtsgrundlage besteht (Art. 6 Abs. 1 DSGVO). Wir stützen uns auf folgende Rechtsgrundlagen:

  • Kunst. 6 Absatz 1. 1, Satz 1, lit. a) DSGVO: wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke ausdrücklich zustimmen. 
  • Kunst. 6 Absatz 1. 1, Satz 1, lit. b) DSGVO: Zur Durchführung von Verträgen, deren Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen. 
  • Kunst. 6 Absatz 1. 1, Satz 1, lit. c) DSGVO: wenn die Verarbeitung Ihrer Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist, denen wir unterliegen. 
  • Kunst. 6 Absatz 1. 1, Satz 1, lit. f) DSGVO: wenn die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. 
  • Kunst. 88, Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 Satz 1 oder Abs. 3 des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“) oder anderer anwendbarer lokaler Vorschriften: für die Verarbeitung von Daten, die für die Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind, z. B. bei der Anbahnung, Durchführung oder Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. 


5. ZU WELCHEN ZWECKEN UND WOZU WERDEN MEINE DATEN VERARBEITET?

Wir können Ihre Daten für folgende Zwecke verarbeiten:

5.1. Auftragsdatenverarbeitung
Eröffnung eines Kundenkontos: Um ein Kundenkonto zu eröffnen, müssen Sie sich zunächst auf unserer Seite registrieren. Im Rahmen Ihrer Registrierung erfassen wir einige Ihrer Daten, beispielsweise Ihren Namen, Ihre Adresse oder Ihre Bankverbindung. Welche Daten erhoben werden, ist in den Eingabefeldern angegeben.

Vertragsabwicklung: Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bestellung, Registrierung oder Pflege Ihres Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, wird in den Eingabefeldern festgelegt. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber (beispielsweise zur Abwicklung und Auslieferung Ihrer Bestellung) sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Absatz 1. 1, Satz 1, lit. b) DSGVO

In manchen Fällen sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, Ihre Daten (z. B. Geschäftskorrespondenz und Belege) für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren. Eine Löschung dieser Daten ist, auch im Falle eines Löschungsverlangens, erst nach Ablauf dieser Frist möglich.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Absatz 1. 1, Satz 1, lit. c) DSGVO in Verbindung mit § 257 Abs. 4 des Handelsgesetzbuches („HGB“) oder sonstiger anwendbarer Aufbewahrungspflichten


5.2. Prospektionszwecke
Neben der für die Abwicklung Ihrer Bestellungen in unserem Online-Shop erforderlichen Verarbeitung Ihrer Daten nutzen wir Ihre Daten auch, um Ihnen Informationen zu Ihrer Bestellung oder zu bestimmten Produkten zukommen zu lassen, für bestimmte Werbekampagnen sowie um Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten. Diese Mitteilungen können Ihnen per E-Mail, SMS, WhatsApp oder über andere Nachrichtenserver gesendet werden. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zum Erhalt von Marketingmitteilungen von uns zugestimmt haben, können Sie Ihre Zustimmung jederzeit und ohne rückwirkende Wirkung für alle oder einige unserer Marketingmitteilungen widerrufen. Sie können außerdem jederzeit verlangen, keine Werbemitteilungen mehr von uns zu erhalten, die Sie ohne vorherige Zustimmung erhalten. Sie erreichen uns unter Privacy@birkenstock.com oder unter der in Punkt 1 dieser Datenschutzerklärung angegebenen Adresse. Rechtsgrundlage: Art. 6 Absatz 1. 1, Satz 1, lit. a) DSGVO und Art. 6 Absatz 1. 1, Satz 1, lit. f) DSGVO

5.3. Bulletin 
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir die von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zuzusenden. Der Newsletter kann Ihnen per E-Mail, SMS, WhatsApp oder über andere Messaging-Server zugesandt werden. Mit der Anmeldung zum Newsletter willigen Sie in die Verarbeitung der dafür erforderlichen Daten ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns unter Privacy@birkenstock.com oder unter der in Punkt 1 dieser Datenschutzerklärung angegebenen Adresse kontaktieren oder indem Sie auf den Abmeldelink in jedem Newsletter klicken. Rechtsgrundlage: Art. 6 Absatz 1. 1, Satz 1, lit. a) DSGVO 5.4. Bonitätsprüfung: Wenn Sie sich für einen Kauf auf Rechnung entscheiden, haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die damit verbundenen wirtschaftlichen Risiken vor Vertragsschluss zu prüfen. Wenn Sie die Zahlungsart „Kauf auf Rechnung“ gewählt haben, übermitteln wir Ihre Daten (Name, Adresse und ggf. Geburtsdatum) zum Zwecke der Bonitätsprüfung an einen Finanzdienstleister. Anschließend wird auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren aus den Adressdaten das Zahlungsausfallrisiko ermittelt und Ihre Adresse verifiziert (Zustellbarkeitsprüfung). Rechtsgrundlage: Art. 6 Absatz 1. 1, Satz 1, lit. f) DSGVO 5.5. Betrugsprävention Die Verhinderung von Betrug bei der Bestellung unserer Waren ist ein berechtigtes Interesse von uns. Daher übermitteln wir Ihre Bestelldaten an einen Dienstleister, der für die Betrugserkennung zuständig ist. Wird die Bestellung nach der von ihm durchgeführten Prüfung als riskant eingestuft, kann sie storniert werden. Beim Kauf auf Rechnung oder bei der Zahlung per PayPal übermitteln wir Ihre Bestelldaten (Name, Adresse, Geschlecht, Geburtsdatum, Warenkorbbetrag, Bestelldatum, IP-Adresse, Zahlungsart) zur Betrugsprävention an einen Dienstleister mit Sitz in Deutschland. Wenn Sie als Zahlungsart Kreditkarte wählen, übermitteln wir Ihre Bestelldaten an einen Dienstleister mit Sitz in den USA. Dieser Dienstleister ermittelt im Rahmen der Betrugserkennung anhand von Wahrscheinlichkeitswerten Bestellungen, bei denen für uns ein Betrugsrisiko besteht. Für weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch unseren Dienstleister können Sie sich jederzeit unter den in Ziffer 1 dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Sollten Sie mit der Datenübermittlung an diesen Anbieter nicht einverstanden sein, nutzen Sie bitte eine andere Zahlungsart. Rechtsgrundlage: Art. 6 Absatz 1. 1, Satz 1, lit. f) DSGVO

5.6. Zahlungsanbieter  Abhängig von der von Ihnen gewählten Zahlungsart erheben unsere Zahlungsdienstleister Informationen über Sie, um Ihre Bestelldaten Ihrer Zahlung zuzuordnen und die Zahlung für Sie abzuwickeln. Wir haben dann keinen Zugriff auf Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Zahlung, wie beispielsweise Ihre Kreditkartendaten.
Zur Durchführung einer Zahlung geben wir Ihre Daten an unsere Zahlungsdienstleister nur weiter, soweit dies zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen erforderlich ist.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Absatz 1. 1, Satz 1, lit. b) DSGVO


5.7. Forderungsmanagement
Sollten aus Ihren Bestellungen offene Forderungen bestehen, werden wir Sie per E-Mail kontaktieren und Ihnen eine neue Zahlungsaufforderung übermitteln. Sollten Sie trotz berechtigter Anfrage nicht auf diese reagieren, können wir die Forderung bei unserem Inkassodienstleister geltend machen und diesem zu diesem Zweck Ihre Bestelldaten und Kontaktdaten übermitteln.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Absatz 1. 1, Satz 1, lit. b) DSGVO


5.8. Cookie-Hinweis
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Weitere Informationen zu diesem Thema und Ihren Einstellungsmöglichkeiten erhalten Sie in unserem . Rechtsgrundlage: Art. 6 Absatz 1. 1, Satz 1, lit. a) DSGVO und Art. 6 Absatz 1. 1, Satz 1, lit. f) DSGVO


5.9. Protokolldateien
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, speichern wir bestimmte Zugriffsdaten in Server-Logdateien. Dadurch können wir Ihnen eine funktionsfähige Website zur Verfügung stellen, was ein berechtigtes Interesse von uns darstellt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Absatz 1. 1, Satz 1, lit. f) DSGVO 5.10. Live-Chat Wir verwenden die Online-Chat-Software der Enterprise Bot GmbH, Soodmattenstr. 4, 8134 Adliswil, Schweiz. Sie können den Live-Chat als Kontaktformular nutzen, um nahezu in Echtzeit mit unseren Mitarbeitern zu chatten. Bei der Nutzung des Live-Chats werden insbesondere folgende Daten verarbeitet: Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihre Bestellnummer, Ihre Eingaben im Chatfenster (z. B. Ihre Schuhgröße), Nutzungsdaten (z. B. Dauer des Chats, Anzahl der Interaktionen). 
Je nach Gesprächsverlauf mit unseren Mitarbeitern können weitere von Ihnen im Live-Chat eingegebene Daten verwendet werden. Die Art der verarbeiteten Daten hängt von Ihrem Anliegen bzw. Ihrer Anfrage ab, die Sie an uns richten. Die Verarbeitung dieser Daten ermöglicht uns eine schnelle und effiziente Kontaktaufnahme mit Ihnen und somit die Verbesserung unseres Kundenservice. Im Rahmen des Live-Chats bleiben Ihre Daten, sofern wir sie nicht an Dritte weitergeben, pseudonymisiert, d.h. wir ordnen sie nicht Ihnen persönlich als Besucher unserer Website zu. Sollten wir Sie an einen anderen Kontakt weiterleiten, wird der Chatverlauf individualisiert, um Ihr Anliegen persönlich bearbeiten zu können. Um die Funktionsweise des Live-Chats kontinuierlich zu verbessern und statistische Erhebungen zu ermöglichen, können Ihre Daten pseudonymisiert oder anonymisiert effektiv genutzt werden. Die Rückkehr der Katze ist vorerst gesichert. Dadurch haben wir Zugriff auf Ihren Anfrageverlauf – Sie müssen uns daher immer wieder zahlreiche Erklärungen geben – und können die Qualität unseres Chats ständig überwachen. Das Sichern von Chatdaten trägt auch dazu bei, die Sicherheit unseres Computersystems besser zu gewährleisten.

Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse dar. Weitere Informationen zum Live-Chat und zur Datenverarbeitung durch Enterprise Bot finden Sie hier: https://get.enterprisebot.ai/legal/dpa Rechtsgrundlage: Art. 6 Absatz 1. 1, Satz 1, lit. f) DSGVO


5.11. Kundenrezensionen
Abhängig von den Regionen, in denen die Website verfügbar ist, haben Sie die Möglichkeit, unsere Produkte zu bewerten. Kundenbewertungen helfen uns, unsere Produkte besser zu verstehen und zu verbessern. Darüber hinaus geben sie anderen Kunden die Möglichkeit, beim Einkauf kluge Entscheidungen zu treffen. Wir erfassen und verwenden die Daten, die Sie uns beim Teilen dieser Bewertungen zur Verfügung stellen. Die Bewertungen werden anonymisiert auf der Website veröffentlicht: Es erscheinen nur der Vorname und der erste Buchstabe des Nachnamens. Rechtsgrundlage: Art. 6 Absatz 1. 1, Satz 1, lit. f) DSGVO


5.12. Produktsicherheit
Gemäß der europäischen Produktsicherheitsverordnung (GPSR) sind wir verpflichtet, ein Beschwerderegister zu führen, in dem wir Beschwerden und Informationen über Unfälle im Zusammenhang mit der Sicherheit unserer Produkte erfassen. Darüber hinaus dokumentieren wir Produktrückrufe und die ggf. durchgeführten Korrekturmaßnahmen. In diesem Beschwerderegister erfassen wir die für die Überprüfung und Analyse von Beschwerden erforderlichen Daten nur für den für die Untersuchung erforderlichen Zeitraum (jedoch höchstens fünf Jahre gemäß RSGP). 
Im Falle eines Produktrückrufs oder einer Sicherheitswarnung sind wir außerdem verpflichtet, Sie zu kontaktieren und zu informieren. Zu diesem Zweck verwenden wir die Daten, die Sie uns über Ihr Kundenkonto oder in einem Kontaktformular zur Verfügung stellen, zur Produktsicherheit.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Absatz 1. 1, Satz 1, lit. c) DSGVO in Verbindung mit Art. 9 Abs. 11 und 12 oder Art. 35, Absatz. 1 oder 2 des RSGP


5.13. Anwendungen
Im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine Stelle oder im Rahmen einer freien Mitarbeit erheben und verwenden wir Ihre Daten (z. B. Name, Anschrift, Angaben aus Anschreiben oder Lebenslauf). Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Entscheidung über den Abschluss eines Arbeitsvertrages mit Ihnen bzw., sofern Sie bereits in einem Arbeitsverhältnis mit uns stehen, für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses erforderlich.

Wenn wir uns dazu entschließen, Sie nicht einzustellen oder den Arbeitsvertrag mit Ihnen zu beenden, werden Ihre Daten aufbewahrt, damit wir uns gegen Ansprüche nach den geltenden Gleichbehandlungsgesetzen verteidigen können.

Rechtsgrundlage für Bewerbungen und das Beschäftigungsverhältnis: Art. 6 Absatz 1. 1, Satz 1, lit. (b) der DSGVO und allen möglicherweise anwendbaren lokalen Rechtsgrundlagen, wie etwa Art. 88, Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 Satz 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)

Rechtsgrundlage, die gilt, wenn wir uns entscheiden, Sie nicht einzustellen oder unser Arbeitsverhältnis mit Ihnen zu beenden. Kunst. 6 Absatz 1. 1, Satz 1, lit. f) DSGVO


5.14. Datenschutzbezogene Anfragen
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um Ihre Betroffenenrechte wahrzunehmen, verwenden wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und sämtliche Informationen, die Sie uns in Ihrer Anfrage mitgeteilt haben, sowie bestimmte Daten, die es uns ermöglichen, Ihre Identität als betroffene Person im jeweiligen Fall zu überprüfen.

Die Verarbeitung Ihrer in Ihrer Anfrage enthaltenen Daten erfolgt, um Ihnen antworten zu können und um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, denen wir gemäß der DSGVO unterliegen, indem wir Ihnen die Ausübung Ihrer Rechte als Betroffener ermöglichen. Daher liegt in dieser Verarbeitung auch unser berechtigtes Interesse.

Darüber hinaus verwenden wir andere Daten über Sie, um Ihre Identität zu überprüfen und möglichen Betrug zu verhindern, was ebenfalls ein berechtigtes Interesse unsererseits darstellt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen Ihrer Anfragen: Art. 6 Absatz 1. 1, Satz 1, lit. c) DSGVO in Verbindung mit Art. 12 DSGVO sowie Art. 6 Absatz 1. 1, Satz 1, lit. f) DSGVO

Rechtsgrundlage für die Überprüfung Ihrer Identität: Art. 6 Absatz 1. 1, Satz 1, lit. f) DSGVO


6. MIT WEM WERDEN MEINE DATEN GETEILT?

Wir übermitteln Ihre Daten zu den jeweils nachfolgend beschriebenen Zwecken an folgende Dritte:

6.1. Datenverarbeitung im Rahmen von Verträgen und der allgemeinen Verwaltung
Wenn Sie ein Kundenkonto eröffnen, werden Ihre Daten in unserer Kundendatenbank gespeichert, die von der salesforce.com Germany GmbH, Erika-Mann-Str., gehostet wird. 31, 80636 München, Deutschland.

Im Rahmen der Abwicklung Ihrer Bestellung und zur Zustellung des Pakets geben wir Ihre Daten an das von uns eingesetzte Versand- und Transportunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung Ihrer Bestellung erforderlich ist.

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, können Ihre Daten über die von uns für unser Tagesgeschäft verwendete Büro- und Kundenverwaltungssoftware verarbeitet werden, darunter Software von Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland.


6.2. Newsletter, personalisierte Produktempfehlungen und Umfragen
Für den technischen Versand des Newsletters, personalisierter Produktempfehlungen sowie des Versands personalisierter E-Mails auf Basis Ihres Nutzungsverhaltens nutzen wir die Dienste der salesforce.com Germany GmbH, Erika-Mann-Str. 31, 80636 München, Deutschland.

Darüber hinaus nutzen wir die SaaS.group Zenloop GmbH, Attillastsraße 18, 12529 Schönefeld, Deutschland, um Kundenzufriedenheitsumfragen durchzuführen und Kundenfeedback einzuholen, beispielsweise zur Bekanntheit unserer Marke und Produkte.


6.3. Solvenzkontrolle
Wenn Sie die Zahlungsart „Kauf auf Rechnung“ gewählt haben, übermitteln wir Ihre Daten (Name, Adresse und ggf. Geburtsdatum) an den Finanzdienstleister Creditreform. Dabei wird Ihre Zahlungsfähigkeit geprüft, indem das Zahlungsausfallrisiko auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren aus Anschriftendaten ermittelt und Ihre Adresse verifiziert wird (Zustellbarkeitsprüfung).


6.4. Betrugsprävention
Wir übermitteln Ihre Bestelldaten an den Dienstleister, der für uns die Betrugsprävention übernimmt. Wird die Bestellung nach der von ihm durchgeführten Prüfung als riskant eingestuft, kann sie storniert werden.

Beim Kauf auf Rechnung oder bei der Zahlung über PayPal übermitteln wir Ihre Bestelldaten (Name, Adresse, Geschlecht, Geburtsdatum, Warenkorbbetrag, Bestelldatum, IP-Adresse, Zahlungsart) zur Betrugsprävention an einen Dienstleister mit Sitz in Deutschland. Wenn Sie als Zahlungsart Kreditkarte wählen, übermitteln wir Ihre Bestelldaten an einen Dienstleister mit Sitz in den USA.


6.5. Zahlungsanbieter
Abhängig von der von Ihnen gewählten Zahlungsart erheben unsere Zahlungsdienstleister Informationen über Sie, um Ihre Bestelldaten Ihrer Zahlung zuzuordnen und die Zahlung für Sie abzuwickeln.

Zahlungsanbieter Zahlungsmethode Datenschutzrichtlinie des Dienstanbieters
Adyen NV, Simon Carmiggelstraat 6-50, 1011 DJ Amsterdam, Niederlande  Kreditkarte (Visa, MasterCard, American Express, Diners Club) https://www.adyen.com/policies-and-disclaimer/privacy-policy
Apple Inc., 1 Infinite Loop, Cupertino, Kalifornien, Vereinigte Staaten von Amerika  ApplePay https://support.apple.com/en-us/HT203027
Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden  Paynow (Sofortüberweisung), Paylater (Kauf auf Rechnung) https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy
PayPal (Europa), S.à.rl et Cie, SCA, 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg  PayPal, PayPal Express https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full


6.6. Forderungsmanagement
Sollten aus Ihren Bestellungen offene Forderungen bestehen, werden wir Sie per E-Mail kontaktieren und Ihnen eine neue Zahlungsaufforderung übermitteln. Sollten Sie trotz berechtigter Anfrage nicht auf diese reagieren, können wir die Forderung bei unserem Inkassodienstleister geltend machen und diesem zu diesem Zweck Ihre Bestelldaten und Kontaktdaten übermitteln.


6.7. Cookie-Hinweis
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige dieser Cookies werden Dritten zur Verfügung gestellt, die wir für bestimmte Dienste nutzen (z. B. Karten zur Filialsuche, Marketinganalysen). Wenn Sie diese Dienste nutzen, können die Anbieter auf die in Cookies enthaltenen Informationen zugreifen.

6.8. Protokolldateien
Wir nutzen Drittanbieter, um unseren Kunden eine funktionsfähige Website bereitzustellen. Diese zeichnen Protokolldateien auf, wenn Sie unsere Site besuchen. Diese Anbieter sind: Akamai Technologies, Waterpark Place, 88 Queens Quay W, Toronto, ON M5J 0B8, Kanada und salesforce.com Germany GmbH, Erika-Mann-Str. 31, 80636 München, Deutschland.

6.9. LIVE CHAT
Wir nutzen die Online-Chat-Software der Enterprise Bot GmbH, Soodmattenstr. 4, 8134 Adliswil, Schweiz.

6.10. Kundenrezensionen
Yotpo Ltd., 35 HaMasger St, Tel Aviv, Israel, ist ein von uns eingesetzter Dienstleister für das Kundenbewertungsmanagement und nutzt Ihre Daten, wenn Sie unsere Produkte bewerten. Die Bewertungen werden anonymisiert auf der Website veröffentlicht: Es erscheinen nur der Vorname und der erste Buchstabe des Nachnamens. 


7. Werden meine Daten in ein Drittland übermittelt?
Einige unserer Dienstleister und verbundenen Unternehmen, die Ihre Daten an uns übermitteln, haben ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union (EU). In diesen Ländern gibt es teilweise keine der DSGVO vergleichbaren Regelungen zum Schutz Ihrer Daten. Um sicherzustellen, dass Ihre Daten mit einem vergleichbaren Schutzniveau wie in der EU verarbeitet werden, wenn ein Drittempfänger seinen Sitz außerhalb der EU hat, gibt es zwei Szenarien:

  • Wenn der Empfänger Ihrer Daten in einem Land ansässig ist, für das die Kommission der Europäischen Union ein angemessenes Datenschutzniveau ansieht, verlassen wir uns auf die Angemessenheitsentscheidungen der Kommission der Europäischen Union. Die Europäische Kommission stellt einen Lebenslauf der Länder zur Verfügung, für die die Angemessenheit des Schutzniveaus festgestellt wurde. Sie können es hier überprüfen . 
  • Wenn der Empfänger Ihrer Daten in einem Land ansässig ist, für das die Kommission der Europäischen Union kein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat, schließen wir mit diesem Empfänger einen Vertrag ab, in dem wir Regeln festlegen, die einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten (basierend auf den von der Europäischen Kommission entwickelten Standardvertragsklauseln), oder wir verlassen uns auf die verbindlichen Regeln des Unternehmens oder der Unternehmensgruppe, wenn diese von einer zuständigen Aufsichtsbehörde gewährt wurden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die unter Punkt 1 dieser Datenschutzinformation angegebenen Kontaktdaten.


8. WIE LANGE WERDEN MEINE DATEN GESPEICHERT?

Gemäß Art. 5, al.1, lass dich gehen. e) DSGVO werden Ihre Daten solange gespeichert, wie wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder solange sie für die unter Punkt 5 genannten Zwecke erforderlich sind. Anschließend wird die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt oder Ihre Daten werden gelöscht.

Für weitere Informationen zu unseren Lösch- und Aufbewahrungsfristen wenden Sie sich bitte an die in Abschnitt 1 dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.


9. WELCHE DATENSCHUTZRECHTE STEHEN MIR ALS BETROFFENER PERSON ZU?

Gemäß der DSGVO haben Einzelpersonen gegenüber Stellen, die ihre Daten verarbeiten, folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 13 und 14 DSGVO). 
  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und, falls dies der Fall ist, ein Recht auf Auskunft über diese Daten (Art. 15 DSGVO). 
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig oder unvollständig sind (Art. 16 DSGVO). 
  • Recht auf Vergessenwerden: Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, die Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO). 
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO). 
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln oder uns mit der Übermittlung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen zu beauftragen (Art. 20 DSGVO). 
  • Beschwerderecht: Sie haben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). 
  • Recht auf Widerruf einer Einwilligung: Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) oder Art. 9 Abs. 2, lit. a) DSGVO) haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. 
  • Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 Abs. 1 DSGVO). 

Widerspruchsrecht: Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO). Ihr Widerspruchsrecht können Sie insbesondere dann ausüben, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. 6 Absatz 1. 1, Satz 1, lit. f) DSGVO als Rechtsgrundlage. 


10. Gibt es Einzelfallentscheidungen oder automatisierte Profiling-Maßnahmen?

Wir nutzen keine automatisierte Datenverarbeitung (Art. 22 DSGVO) oder Profiling zur Unterstützung einer Entscheidung, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.